Am Dienstag und Mittwoch machten sich die Klassen 3a und 3b auf den Weg in die Waldschule. Schon auf dem Fußmarsch dorthin schnupperten die Kinder frische Waldluft. Endlich angekommen lernten die Kinder verschiedene Dinge über Baumarten, Naturmaterialien, die Aufgaben des Waldes und natürlich die Tiere des Waldes. Diese konnten die Klassen sogar vor Ort als Präparate bestaunen.

Danach ging es auf in den Wald, wo es einen Fuchsbau, Frösche und Pilze zu entdecken gab und die Kinder eigene Tipis bauen konnten. Es war ein schöner Ausflug in die Natur vor Ort.

Am Mittwoch, den 06.09.23, machte sich die ganze Schule mit drei Reisebussen auf den Weg nach Ratingen ins Theater zum blauen See. Dort erwartete die Kinder „Das Dschungelbuch“. Mit lustigen Kostümen, ausgefallenen Requisiten, Liedern und mehreren Sprüngen in den See begeisterten die Schauspieler die Kinder bei bestem Wetter.

Da das geplante Musical „Anders sein“ beim Schulfest leider ausfallen mussten, haben die Chorkinder nachträglich den anderen Kindern die Lieder des Musicals präsentiert – sogar Solo-Lieder gab es zu hören. Ein großes Lob an alle Chor-Kinder, die sich sogar über die Sommerferien hinweg viele Liedtexte gemerkt haben und besonders an die Hauptrollen, die sich getraut haben ganz alleine zu singen.

Vielen Dank an dieser Stelle an Frau Bräutigam, die im vergangenen Schuljahr tolle Requisiten mit den Kindern aus der OGS für diesen Anlass gebastelt hat.

Ein paar Eindrücke des Chores können Sie sich hier anhören:

Die Farbenländer stellen sich vor.

Der schwarze Wald und die schwarzen Farbkleckse (Lieblingslied vieler Kinder):

Das bunte Land und das Finale:

Im dritten Schuljahr lernen die Kinder in verschiedenen Stufen, wie sie in Gefahrensituationen richtig bremsen.

Hier finden Sie alle wichtigen Termine für dieses Schuljahr, teilweise gelten diese nur für einzelne Jahrgangsstufen (beispielsweise Radfahrtraining). Klasseinterne Termine erfahren Sie über die Klassenleitung.

31. Juli 2023 · Kommentare deaktiviert für Wichtige Termine · Kategorien: Aktuelles, Allgemein

Unter diesem Motto feierten wir in diesem Schuljahr unser Schulfest. Hier konnten verschiedene Stationen , wie das Basteln von Lavalampen, Buttons oder Flugbällen oder das Bobbycar-Rennen, durchlaufen werden. Eine besondere Station stellte die Präsentation von „Lego-Education“ dar. Darüber hinaus konnten verschiedenste Preise bei einer großen Tombola gewonnen werden. Ein Highlight des Tages war die Aufführung unserer geflüchteten Kinder aus der Ukraine, die mit großem Stolz Traditionen ihres Heimatlandes präsentierten.

Ein besonderer Ausflug führte unsere ukrainischen Kinder ins Aquarius Wassermuseum, wo sie viele verschiedene Dinge über unser Wasser lernen konnten.

In diesem Jahr findet wieder ein Konzert im Rahmen der SingPause statt. Die Kinder präsentieren hier alle Lieder, die sie in diesem Schuljahr gelernt haben.

Herzliche Einladung!

Im Rahmen der Mülheimer Theatertage besuchten die zweiten Klassen das Theaterstück „Der Hase in der Vase“. Im Vorfeld wurden die Kinder von Theaterpädagoginnen auf den Inhalt des Stücks vorbereitet. Im Raum stand die große Frage „Wo ist der Hase und warum ist er nicht im Theater?“. Denn am großen Tag war der Hase nicht da. Die Kinder erfanden hierzu eigene Geschichten, die sogar im Foyer des Theaters ausgestellt wurden. Als Patenklasse durfte die 2a im Anschluss an die Aufführung mit Autor, Regisseur und Schauspielerinnen und Schauspielern der Inszenierung sprechen.

06. Juni 2023 · Kommentare deaktiviert für Programmieren mit Lego-Education · Kategorien: Projekte

In diesem Jahr haben die vierten Klasse eine Woche lang erste Programmiererfahrungen gemacht. Mit einem Lego-Bausatz und der SPIKE-App gab es an jedem Tag neue Herausforderungen, an denen die Kinder wachsen konnten.

Auch in diesem Schuljahr haben die Kinder beim Sportfest ihre sportliche Seite gezeigt. Bei schönstem Wetter gab es zunächst den Weitsprung, den Weitwurf und den Sprint. Abschließend dann jahrgangsweise den Ausdauerlauf. Zwischenzeitlich konnten die Kinder sich am Rohkost-Buffet stärken.

Auch in diesem Jahr nahmen Kinder aus der dritten und vierten Klasse am Känguru-Wettbewerb teil.

Dabei konnte Julius einen zweiten Preis, Mats einen dritten Preis und Tim einen Preis für den größten Känguru-Sprung ergattern. Herzlichen Glückwunsch!

In diesem Jahr haben Kinder der vierten Klassen am landesweiten Mathematikwettbewerb teilgenommen. Der Wettbewerb wurde über drei Runden ausgetragen. Bis in die dritte Runde hat es Tim aus der 4a geschafft. Herzlichen Glückwunsch!

Auch in diesem Jahr nahmen die Jungen der dritten und vierten Klassen am Fußballturnier teil. Nach umkämpften Spielen gegen die Teams der anderen Schulen belegte unsere Mannschaft den sechsten Platz.

Am Dienstag, den 28.3.2023, machten sich die dritten Klassen auf den Weg in den Ringlockschuppen. Hier wurde der 15. Kulturtag der Mülheimer Grundschulen veranstaltet. In zwei Programmblöcken gab es unterschiedlichste Beiträge von Kindern verschiedener Grundschulen zu sehen: Singen im Kanon, Tänze, Lieder, kleine Theaterstücke und Klänge von Instrumenten.

In diesem Rahmen reiste die 3b mit den Zuschauern in den Wilden Westen, sang das Lied des Cowboys und tanzte einen Line-Dance. Die Klasse 3a verzauberte die anderen Kinder mit einer Frühlingsgeschichte, welche sie mit Orff-Instrumenten zum Klingen brachte.

Am 21.2. war „Tag der Muttersprache“. Wir eröffneten den Tag gemeinsam im Foyer mit verschiedenen Aufführungen: Einzelne Kinder trugen mutig vor der ganzen Schule ein Gedicht, ein Lied, einen Tanz oder ein Stück auf einem Instrument vor, welches sie aus dem Land ihrer Muttersprache kennen. Dann präsentierten die ukrainischen Kinder gemeinsam ein ukrainisches Volkslied und anschließend sang die ganze Schule ein Begrüßungslied auf verschiedenen Sprachen. Auch zeigten die Kinder mit Landesflaggen und Begrüßungsformeln ihre Wurzeln.

In den Klassen konnten die Kinder anschließend leckeres Essen verschiedener Nationen entdecken, etwas über andere Länder und Kulturen lernen und sich mit anderen Sprachen auseinandersetzen.

Am Mittwoch, den 8. Februar, hat die 2b unter der Leitung von Herrn Mester erfolgreich am Brennballturnier teilgenommen. Die Kinder haben in jedem Spiel fleißig Punkte gesammelt und damit am Ende den dritten Platz belegt. Herzlichen Glückwunsch!

Die Kinder und Lehrer*Innen der GGS am Saarnberg durften sich in diesem Jahr über die großzügige Spende von 6000,-€ des „Freundeskreises Mülheimer Künstler für Kinder“ freuen. Der Verein unterstützt seit über zehn Jahren mit dem Verkauf und dem Erlös des Künstlerkalenders Grundschulen, um die Lesefähigkeit von Kindern zu fördern. Die
Lehrer*Innen wählten hierzu zahlreiche Bücher zu verschiedenen, auch anspruchsvollen, Themen aus, die den Kindern nun zur Verfügung gestellt werden können. Auch konnten einige Lektüren als Klassensätze angeschafft werden, die gemeinschaftlich in den Klassen gelesen und erarbeitet werden können. Das Kollegium und der Freundeskreis sehen die Lesekompetenz als eine unerlässliche und unbedingt zu fördernde Kulturtechnik an, die auch für den Umgang mit digitalen Medien Voraussetzung ist.

Mittlerweile schon eine kleine Tradition, wurde der Weihnachtsbaum auch in diesem Jahr durch den Förderverein besorgt. Aufgestellt wurde er vom Hausmeister und geschmückt von den Kindern. So kann die Adventszeit beginnen.

Nach drei langen Jahren der Entbehrung konnten wir in diesem Schuljahr unsere Adventswerkstatt wieder aufleben lassen. Mit der Unterstützung vieler Elternhelfer*innen wurde in allen Klassen fleißig geschnitten, geklebt und gesungen. Das Schulhaus duftete herrlich nach leckeren Waffeln und Plätzchen. Unsere Schule ist bereit für die Weihnachtszeit!

Am 17.11.2022 haben Kinder unserer vierten Schuljahre am lustigen Schwimmwettbewerb des Mülheimer Sportbundes mit viel Spaß und Erfolg teilgenommen. Wir belegten den vierten Platz.

Auch in diesem Jahr wollten wir die Tradition nicht brechen. Eine kleine Läufergruppe von ehemaligen Eltern machten sich auf die leicht geänderte Laufstrecke von 5,6 Km. Bei Temperaturen um 29 Grad kein leichtes Unterfangen. Im Ziel angekommen, freute man sich auf ein kühles „Finisher-Getränk“ . Man war sich auch schnell einig …… nächstes Jahr wieder !

Elterninformationsabend (Mittwoch, den 31.08.2022 um 19:00 Uhr)

Unser Elterninformationsabend für zukünftige Schulkinder (Schuljahr 2023/2024) findet am 31.08.2022 um 19:00 Uhr im Schulgebäude statt.

An diesem Abend informieren wir Sie über:

  • Schulleben
  • Schulprogramm
  • Förderkonzept
  • Elternmitarbeit
  • Betreuungsmöglichkeiten
  • Nachmittagsangebote
  • Anmeldeverfahren

Tag der offenen Tür am Samstag, den 03.09.2022

Am Samstag, 03.09.2022, findet der Tag der offenen Tür von 10.00 -12.00 Uhr an unserer Schule statt. Sie erhalten an unseren themenbezogenen Marktständen informative Einblicke in unser Schulleben.

Unser Kollegium freut sich darauf, Ihrem Kind und Ihnen die bunte Vielfalt unserer Schule vorstellen zu dürfen!

Unsere vierten Schuljahre hatten eine schöne Zeit auf Klassenfahrt in Himmighausen (Gesamtdeutsche Bildungsstätte). Schön war´s!

…auch die Mädchen werden Fußball-Stadtmeister. Nach einer langen Corona-Pause fand auch für die Mädchen die Stadtmeisterschaft im Fußball statt.

Unser Mädchen-Team konnte sich gegen die anderen Grundschulen durchsetzen und wurde Stadtmeister der Stadt Mülheim.

Herzlichen Glückwunsch an alle Teammitglieder! Wir sind stolz auf euch!

Nach einer langen Corona-Pause fanden nun wieder die Stadtmeisterschaften Fußball der Jungen statt.

Unser Jungenteam konnte sich gegen die anderen Grundschulen durchsetzen und wurde verdient Stadtmeister!

Herzlichen Glückwunsch!

Wir sind stolz auf euch!

Auch in diesem Jahr nahm die Saarnberg – Schule am Mathematik- Känguru- Wettbewerb teil.
Interessierte Kinder aus dem dritten und vierten Schuljahr waren mit Begeisterung dabei!

Die Gewinner des Mathematik- Känguru-Wettbewerbs stehen fest:
1. Platz: Johannes Hölscher
2. Platz: Johannes Reumer
3. Platz: Felix Götz und Marlene Ellsiepen


Die Gewinner erhielten schöne Spiele und ein T-Shirt.
Alle Teilnehmer erhielten Urkunden, ein Heft mit Knobelaufgaben und ein kleines „Baumeisterspiel“.
Wir freuen uns, dass so viele Kinder teilgenommen haben!

Die stolzen Gewinner des diesjährigen Känguru Wettbewerbs mit ihren tollen Gewinnen.

Nach langen 2 Jahren ohne Spielefest feierten alle Kinder an diesem Freitag, 30.04.22 von 14.00 – 16.00 Uhr wieder gemeinsam auf allen Schulhöfen unserer Schule. Dank der Hilfe und Unterstützung durch unseren Förderverein konnten alle Kinder zwischen den Spielen eine kostenlose Eispause einlegen! Schön war‘s!

Am Rosenmontag wurde der Saarnberg von Stadtprinz Kevin I. und Stadtprinzessin Tamara I. vom Groß-Mülheimer Karneval auf dem Schulhof besucht. Die Höhepunkte waren der Kamelleregen und die Verleihung des Prinzenordens an unsere Schulleiterin Frau Lang. Vielen Dank für die gelungene Überraschung!

Am Dienstag, den 22.02.2022 fand das Fahrradtraining der Jugendverkehrsschule für die Klassen 2a&b statt. An verschiedenen Stationen auf unserem Schulhof, trainierten die Kinder ihre Fahrfertigkeiten mit dem Fahrrad.
Mit Geschick und viel Spaß meisterten sie den Parcour.
Ein besonderer Dank gilt den Eltern, die an den Stationen für einen reibungslosen Ablauf sorgten.

Das Bild zeigt die Kinder der 3a beim austüfteln einer neuer Sitzordnung. Der Wunsch danach kam von den Kindern selbst und wurde im Klassenrat besprochen. Nach 7(!) Minuten war der neue Plan fertig.

Auch in diesem Jahr nahm die Grundschule am Saarnberg am landesweiten Mathematikwettbewerb der 4. Klassen in NRW teil.
Viele Kinder der Klassen 4a und 4b stellten sich den Aufgaben und zwei Kinder konnten sich für die nächste Runde des Wettbewerbs qualifizieren. Aufgrund der aktuellen Corona-Lage wurde auch die zweite Runde des Wettbewerbs schulintern durchgeführt.
Wir gratulieren Johannes Hölscher (4b) und Johannes Reumer (4a) zur Qualifikation und ihren guten Ergebnissen auch in dieser zweiten Runde.

Die zweiten Klassen waren passend zum Thema „Müll“ im Rahmen des Sachunterrichts bei der MEG und lernten dort, wie der Müll in Mülheim entsorgt wird. Ein Highlight dabei war, das Wiegen der Klasse auf der Waage für Autos und LKW.

In der zweiten Klasse lernen die Kinder an verschiedenen Stationen, sicher Fahrrad zu fahren. Hier geht es vor allem darum, die Balance zu halten.