Nach langen 2 Jahren ohne Spielefest feierten alle Kinder an diesem Freitag, 30.04.22 von 14.00 – 16.00 Uhr wieder gemeinsam auf allen Schulhöfen unserer Schule. Dank der Hilfe und Unterstützung durch unseren Förderverein konnten alle Kinder zwischen den Spielen eine kostenlose Eispause einlegen! Schön war‘s!
Liebe Mitglieder, liebe Eltern der Kinder der Grundschule am Saarnberg,
Wir laden wir herzlich ein zum nächsten Stammtisch des Fördervereins
am Dienstag, den 29. März 2022, ab 19:00 h,
im Brauhaus Saarner Hof (Düsseldorfer Straße 79).
Bitte melden Sie sich bis zum 27. März 2022 per E-Mail unter foerderverein.grundschule.saarnberg@web.de an.
Haben Sie Ideen, Anregungen, Kritik, Verbesserungswünsche oder andere Themen, die wir als
Förderverein an unserer Schule umsetzen sollen? Sprechen Sie uns jederzeit gern an.
Herzliche Grüße Ihr Förderverein
Das Spielehaus auf dem mittleren Schulhof war bereits etwas in die Jahre gekommen und benötigte eine Auffrischungskur. Im Auftrag des Fördervereins kümmerte sich die in Saarn ansässige Tischlerei Schröer um den Austausch maroder Holzplanken und setzte statt der Glasscheiben bruchsicheres Plexiglas ein.

In neuem rot erstrahlt das Häuschen nun auch wieder dank der Tischlerei Schröer, die auch einen Auszubildenden und Farbe auf Spendenbasis bereitgestellt hat. Vielen Dank für den tollen Einsatz.
Förderverein und Schule haben gemeinschaftlich die Anbringung eines Schaukastens in Höhe des mittleren Schulhofs beschlossen. Hier können sich Eltern bequem bei der Abholung der Kinder über Aktuelles aus der Schule und zum Förderverein informieren.


Hier ein Schaubild vom Ministerium für Schule und Bildung NRW als Leitfaden wenn ein Kind erkrankt :
In neuem Design erstrahlt seit kurzem der Flyer des Fördervereins. Ansprechend und informativ wird der Förderverein im Din A5-Format vorgestellt. Ein herzliches Dankeschön dafür geht an Sibille Greiner, die den Flyer gemeinsam mit dem Vorstand ehrenamtlich entworfen hat.


Die Beitrittserklärung ist praktischerweise direkt in den Flyer integriert und kann bequem ausgefüllt und abgetrennt werden. Hier gibt’s den Flyer auch zum Download: Flyer Förderverein.
Zur Einschulung der neuen Erstklässler war der Förderverein seit langem einmal wieder im Einsatz. Unter strengen Corona-Auflagen durfte jedes i-Dötzchen zwei Begleitpersonen zu diesem besonderen Tag mitbringen. An die 200 Eltern, Großeltern, Geschwister und Freunde kamen so bei schönem Wetter auf dem Schulhof zusammen.

Fleißige Eltern haben ein buntes Sortiment an leckeren Muffins und Blechkuchen gebacken, das der Förderverein gegen eine Spende an die Gäste ausgegeben hat. Gestärkt mit Kaffee und Kuchen ließ sich so die Wartezeit, während der Nachwuchs das erste Mal die Schulbank drückte, bestens überbrücken. Knapp 300 Euro konnte der Förderverein durch die Spenden einnehmen. Ein riesiges Dankeschön an die großzügigen Abnehmer!

Zum Einsatz kamen an diesem Tag auch zum ersten Mal die neuen Kaffeebecher mit Schullogo sowie die Mehrwegbecher für Softdrinks. Diese konnten dank einer großzügigen Spende der Sparkasse Mülheim an den Förderverein angeschafft werden. Ganz im Sinne der Nachhaltigkeit gehören die Einwegbecher nun der Vergangenheit an.

Liebe Eltern der Schulanfänger*innen,
die Einschulungsfeier beginnt am Donnerstag, 19.08.2021 um 10.00 Uhr mit einem Einschulungsgottesdienst in der Kirche St. Elisabeth, Nachbarsweg 107, 45481 Mülheim an der Ruhr.
Im Anschluss findet eine Begrüßung und Feier auf dem Schulhof statt. Danach haben die Kinder ihre erste Unterrichtsstunde, die ca. 45 Minuten dauert. Die Begleitpersonen können sich währenddessen mit Kaffee und Kuchen stärken.
Jedes Kind, das eingeschult wird, darf zwei Begleitpersonen und Geschwister bis zum schulfähigen Alter mitbringen. Bitte denken Sie daran, dass für unsere Einschulungsfeier von allen Teilnehmenden ein negativer Corona-Test, der nicht älter als 48 Stunden sein darf, erbracht werden muss. Eine Ausnahme davon besteht nur bei einer nachgewiesenen Immunisierung durch Impfung oder Genesung. Alle Personen ab 6 Jahren tragen bitte im gesamten Innen- und Außenbereich einen Mund- und Nasenschutz.
Da alle Teilnehmer*innen von uns namentlich erfasst werden müssen, erfolgt der Zutritt über zwei Zugänge:
- die Kinder und Begleitpersonen der Klasse 1a betreten den Schulhof durch das Eingangstor auf dem mittleren Schulhof.
- die Kinder und Begleitpersonen der Klasse 1b werden gebeten am Eingangstor des unteren Schulhofs einzutreten.
Die Feier findet gemeinsam für alle Schulanfänger*innen auf dem mittleren Schulhof statt.
Wir freuen uns auf Sie!
Herzliche Grüße
U. Lang / S. Wernicke
(Schulleitung)